Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Viele attraktive Preise: Stadtradeln startet am Montag, 3. Juni
Am kommenden Montag, 3. Juni, startet das Krefelder Stadtradeln 2024. In den drei Stadtradel-Wochen vom 3. bis 23. Juni sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen.
Logo Stadtradeln
Digitaltag am 7. Juni: Stadt beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen
Ob beim Lernen, im Haushalt oder in der Kommunikation – die Digitalisierung findet sich heutzutage in fast allen Bereichen des Alltags wieder. Mit über 2.500 Aktionen hat sich der bundesweite Digitaltag am Freitag, 7. Juni, das Ziel gesetzt, die digitale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu fördern.
Digitale Verwaltung SymbolbildBild: Unsplash
Chöre aus Krefeld und Venlo prägen „Kultur findet Stadt“
Das Innenstadt-Festival steht im Zeichen der Städtepartnerschaft. Seit 60 Jahren sind Krefeld und Venlo Partnerstädte. Mehr als 35 Chöre nehmen in diesem Jahr am Innenstadt-Festival „Kultur findet Stadt“ teil.
Freuen sich gemeinsam auf "Kultur findet Stadt" (v.l.): Musikschulleiter Roman Marreck, Heinz-Peter Kortmann vom Crescendo-Chor, Leo Steegs vom Venloos Mannenchor De Meuelezengers, Laura Biewald vom Stadtmarketing und Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Bürgerservice verbessert sich im Städtevergleich weiter
Der Bürgerservice der Stadt Krefeld ist im bundesweiten Ranking des Verbraucherschutzvereines Berlin/Brandenburg (VSVBB) wieder weiter nach oben gerutscht. Unten den 40 größten Städten Deutschlands kommen die Krefelder Bürgerbüros nun unter die besten 15.
Eines der neuen Angebote im Bürgerservice Mitte ist der Speed Capture Automat (Ausweis-Automat).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Brückenbauarbeiten zwischen Oppum und Linn mit Sperrungen
Wegen Brückenbauarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich der Straße Hausbend und am Kreuzungsbauwerk „Hafenbahn“ kommt es ab Juni zu erneuten temporären Sperrungen im Bereich Krefelder Fahrradpromenade sowie Hausbend zwischen Oppum und Linn.
Symbolbild für Baustellenhinweise. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Szenische Darstellungen in der Bataver-Schlacht-Ausstellung
Für die Ausstellung „Römer versus Bataver. Die Schlacht von Gelduba“ laufen die letzten Vorbereitungen im Archäologischen Museum Krefeld. Die Vitrinen werden zurzeit noch mit Exponaten bestückt – darunter auch detailgetreue Dioramen mit szenischen Darstellungen.
Das Modell des Trophaeum von der Bataver-Schlacht bei Gelduba (Krefeld-Gellep) in der neuen Ausstellung (ab 11. April) des Archäologischen Museums Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Krefelder NS-Dokumentationsstelle weitet Zusammenarbeit aus
Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld hat ihre Zusammenarbeit mit dem United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) in Washington D.C. ausgeweitet.
Außenansicht der Villa Meerländer auf der Friedrich-Ebert-Straße 42.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Was wann wo zu Ostern
Telefonnummern, Öffnungszeiten und Informationen zu wichtigen Dienstleistungen und Einrichtungen rund um Ostern.
Symbolbild Ostern. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Schulleiterin für künftiges „Haus der Bildung" in Amt eingeführt
Kerstin Schmidt-Gutmann ist nun auch offiziell die Schulleiterin Grundschule an der Westparkstraße. 2026 wird die Schule an der Hofstraße zum neuen "Haus der Bildung". Krefeld geht damit neue Wege bei der Begleitung der Kinder in der Innenstadt. Es war eine bewegende Einführungsfeier.
Kerstin Schmidt-Gutmann
Krefeld überweist Spende von 20.000 Euro an Kropyvnytskyi
In einem Brief informierte Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer seinen dortigen Amtskollegen Andrij Rajkowytsch über die Zuwendung. Das Geld stammt größtenteils aus einer Spendengala, die Mitte Februar von der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein ausgerichtet worden war.
Kropyvnytsky

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld